Kompressionssyndrome Gefäßmedizin

Einengungssyndrome von Gefäßen Dunbar-Syndrom Nußknacker-Syndrom May-Turner Syndrom Renales Entrapment Thoracic-Outlet/ Inlet Syndrom RS (SVS) Thoracic Outlet Syndrom - 2016 -

Ultraschalldiagnostik in der Gefäßmedizin

Diagnostik in der Gefäßmedizin Leitlinie (SVS) Nachkontrollen nach Gefäßeingriff - 2020 - CME (DGG) Ultraschalldiagnostik in der Gefäßchirurgie - 2008 - Ultraschalldiagnostik der abdominellen Aorta - 2014 - Ultraschalldiagnostik in der Gefäß- und endovaskulären Chirurgie - 2012 -
Aneurysma-iliakal

Iliakalaneurysma

Stentbehandlung eines Iliakalaneurysma Aneurysmen der Beckenarterie (A. iliaca communis) kommen in Kombination mit Bauchaortenaneurysm vor, aber auch isoliert. Für die Behandlung kommen heutzutage bevorzugt Katheterverfahren zum Einsatz, die auf die jeweilige anatomische Situation adaptiert ist. So kann die Behandlung eines isolierten Aneurysma der A. iliaca communis minimal-invasiv durch eine Minibifurkationsprothese erfolgen, bei der die innere [...]

Bauchaortenaneurysma

Bauchaortenaneurysma - Stentbehandlung Die große Schlagader im Körper wird als Aorta bezeichnet und steigt vom Herzen als Aorta ascendens auf, zieht über den Aortenbogen nach links und dann als Aorta descendens nach unten und wird nach Verlassen des Brustbereichs als Aorta abdominalis im Bauchraum bezeichnet. Die Gefäßwand der Aorta kann erkranken und eine Wandschwäche ausbilden. [...]

Antibiotika-Therapie in der Gefäßmedizin

Antibiotika-Anwendung Antibiotika-Therapie bakterieller Erkrankungen - S2k Leitlinie AWMF 2019 Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung - S3 Leitlinie AWMF 2018
Bauchaortenaneurysma Chimney EVAR

Bauchaortenaneurysma Chimney – EVAR

Die Katheterbehandlung des Bauchaortenaneurysma ist nur möglich, wenn der ummantelte Stent  (sog. Stentgraft) sich in einem gesunden Abschnitt oberhalb und unterhalb des Bauchaortenaneurysma anlegen und und so den Blutfluss über den Stentgraft umleiten kann. Wenn dieser gesunde Abschnitt oberhalb des Bauchaortenaneurysma nicht vorhanden ist, kann mit der sog. Chimney-Technik eine Abdichtung oberhalb der Nierenarterien erzielt [...]
Gutachten

Gutachten

Grundlagen der medizinischen Begutachtung - AWMF-Leitlinie 2019 Begutachtung Behandlungsfehlervorwürfe Gefäßchirurgie - 2019 - CME (DGG) Ärztliche Schweigepflicht - 2020 - Ein ärztliches Gutachten wird benötigt, um in Arzthaftungsfragen medizinischen Sachverstand für die Beweisführung zu geben. Dazu bewertet der Gutachter objektiv den medizinischen Sachverhalt in einer unvoreingenommenen "ex-ante"-Sicht, d.h. vor Eintreten der zu begutachtenden Komplikation. Der [...]

Gefäßzentrum

Gefäßzentrum – profitieren Sie von ganzheitlich qualifiziertem Facharztwissen Das interdisziplinäre Gefäßzentrum am Humboldt-Krankenhaus Berlin ist über die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, Deutsche Röntgengesellschaft sowie Deutsche Gesellschaft für Angiologie zertifiziert. Damit haben wir die höchste Stufe der Zertifizierung erreicht, mit der uns bescheinigt wird, dass wir auf höchstem Niveau interdisziplinär, d.h. eng mit allen beteiligten [...]

Studium der Humanmedizin

Nach dem Studium ist vor dem Studium, d.h. das Lernen endet nicht. Neben den fachspezifischen Lerninhalten gibt es Themen, die für alle approbierte Ärztinnen/Ärzte wichtig sind und in einer aktuellen Form bekannt sein sollten. Das Wissen zur Thromboseprophylaxe und zur Behandlung der Phlebothrombose gehört aus meiner Sicht dazu. Und hierzu existieren Leitlinien, die alle 3-5 Jahre aktualisiert werden und auf der Homepage der AWMF abgelegt sind.

Bitte tippen Sie Ihren Suchbegriff hier ein...